ⓘ Infos für Eltern

Ab wann kann mein Kind mit dem Handballspielen beginnen?

Generell können Kinder zwischen 4 und 5 Jahren mit dem Handballtraining beginnen. Bei diesem Training steht allerdings der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es handelt sich also nicht um ein gezieltes Handballtraining, sondern es liegt der Fokus darauf, den Kindern spielend an die Sportart heranzuführen und ihnen grundlegende motorische Fähigkeiten zu lernen.

Wegen der geringen Nachfrage bieten wir derzeit nur das Training ab 6 Jahren (Jahrgang 2018) an. 

Im Wesentlichen muss die Entscheidung, wann die Zeit für Handballtraining gekommen ist, vom Kind abhängig gemacht werden. So macht es wenig Sinn, den Nachwuchs in das Handballtraining zu schicken, bevor die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit ausreichend vorhanden ist.

Bevor das Training richtig losgeht, sollten Kinder bereits über ein gutes Ballgefühl verfügen.
Dies kann man ganz einfach zu Hause bereits üben. Mit gegenseitigen Bällen zuwerfen und bestimmte Ziele treffen, lernt das Kind bereits mit dem Ball umzugehen. Da Handbälle klein sind und recht gut in der Hand liegen, bieten sie sich bereits für kleine Kinder an.

Was benötigt mein Kind für ein Handballtraining?

Eigentlich nur: Trainingskleidung und vor allem gute Hallenschuhe.
Einen eigenen Ball benötigen die Kleinen noch nicht. Diese sind in den Hallen zu genügen vorhanden.

Ansonsten gilt:

AltersgruppeBallgröße
F-Jugend0
E- & D-Jugend männlich1
C- & B-Jugend männlich2
A-Jugend männlich & Aktive3
E-/D- & C-Jugend weiblich1
B- & A-Jugend weiblich & Aktive2

Wo und wann findet das Training statt?

Durch unsere Spielgemeinschaft können wir insgesamt drei F-Jugend-Gruppen (Jahrgang 2016-18) in den unterschiedlichen Ortschaften Nordheim, Leingarten und Böckingen anbieten. Trainiert wird 1x die Woche für 1,5 h.

F-Jugend Nordheim
Donnerstag, 16.30 – 18.00 Uhr – Sporthalle Nordheim
Trainerin: Ute Maigarth-Bleich
F-Jugend Leingarten
Mittwoch, 15.30 – 17.00  Uhr – Eichbotthalle Leingarten
Trainerin: Annette Endner
F-Jugend Böckingen
Donnerstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Heinrich-von-Kleist-Realschule, Böckingen
Trainerin: Claudia Hänle

Weitere Trainingszeiten findet ihr unter sgheuchelberg.de/trainingszeiten.


Bei Interesse stellen wir euch gerne den Kontakt zu den Trainern her!

Verwendet dafür einfach unser Kontaktformular oder sendet eine Email an jugendleitung@sgheuchelberg.de

In welche Jugend gehört mein Kind?

Jede Jugend wird für 2 Jahre durchlaufen. Dabei können die Kinder bzw. Jugendliche aber auch in der nächst höheren Jugend mitspielen. Beispiel: Ist das Kind vom Jahrgang her in der D-Jugend, kann es nach Einschätzung des Trainers auch in der C-Jugend mitspielen und wird somit gefördert.

Jugenden Saison 2023/24
JahrgangJugend
2017 & 2016 (& 2018)F-Jugend
2015 & 2014E-Jugend
2013 & 2012D-Jugend
2011 & 2010C-Jugend
2009 & 2008B-Jugend
2007 & 2006A-Jugend

Übergang zu den Aktiven

Bereits vor Vollendung des 18. Lebensjahres besteht für die Jugendlichen die Möglichkeit bei den Aktiven mit zu trainieren und unter bestimmten Voraussetzungen auch am Spielbetrieb teilzunehmen. Die Voraussetzungen sind im weiblichen Bereich erfüllt wenn die Spielerin das 16. Lebensjahr erreicht hat. Dagegen muss im männlichen Bereich der Spieler das 17. Lebensjahr erreicht haben. In beiden Fällen muss eine neue Spielberechtigung unter Vorlage eines ärztlichen Attestes beantragt werden.

Unsere Jugendspieler werden zeitnah an den aktiven Bereich herangeführt und gefördert.