Herren 1 & 2 – Team

Hinten v.l.: Niklas Binder, Milan Jossner, Vincent Biehler, Kurt Ergül, David Pfeil, Konstantin Stadler, Jan Albrecht, Lukas Rath, Tobias Ivankovic, Tim Hocker, Luis Endner
Mitte v.l.: Trainer Günter Langlitz, Trainer Micha Frank, Thomas Scheuerer, Lucas Lauster, David Gross, Marius Berger, Tim Frank, Garvin Beitner, Timo Bechtold, Nils Strangfeld, Jakob Scheible, Betreuer Karlheinz Bayer, Trainer Tom Hönig, Physio Pauline Höger
Vordere Reihe v.l.: Johannes Keller, Timo Zimmermann, Robin Ascioglu, Max Löbich, Michael Wiest, Miguel Gebhardt, Pierre Zornik, Elias Schneider
Es fehlen: Nico Weisschuh, Tim Lauer, Lucas Grimm, Max Xander, Hannes Fränznick, Michael Weiss

Herren 1 – Bezirksliga

Achterbahnfahrt der Gefühle
Zwischen bedingungslosen Teamgedanken, Klassenerhalt und Abstiegsschock.

Lang ist es her, vielleicht gab es das in dieser Form auch noch gar nicht, das Freud und Leid so nah beieinander lagen. Am 5. Mai war es sicher: die H1 steigt nach 4 Jahren wieder in die Bezirksklasse ab. Das bedeutete gleichzeitig auch der Zwangsabstieg für die H2 zurück in die Kreisliga A.

Aber der Reihe nach.

Die Vorzeichen für die Saison 23/24 standen schon alles andere als optimal. Eine geringe Trainingsbeteiligung aus unterschiedlichen Gründen machten eine intensive Vorbereitung schwierig.

Genauso schwierig begann die Saison. Nach zwei Niederlagen konnte man im dritten Anlauf und nach einem wahren Krimi in Heilbronn die ersten Punkte einfahren. Alles war verfahren und man konnte im Anschluss gegen vermeintlich schlagbare Gegner nichts oder nur minimal Zählbares holen. So stand man bereits in der Rückrunde mit dem Rücken zur Wand.

Im Gegensatz dazu sollten die Herren 2 unerwartet schnell in der Bezirksklasse ankommen. Neben dem  direkten Auftaktsieg gegen die SU Neckarsulm 2 wuchs man zu einer wahren Heimgröße. Aufstiegsgaranten wie die HSG Kochertürn/Stein oder TV Hardheim 2 konnte man gekonnt einiges entgegensetzen und sich in der Liga etablieren. Ein wichtigen Beitrag dazu leistete die Aushilfe von Torhüter Max Löbich. Durch die Verletzung von Stammtorhüter Luca Wormser war man auf die Hilfe der ersten Mannschaft angewiesen. Bedingungslos, sogar gegen seinen Ex-Verein dem TSB Horkheim 2, stellte er sich in den Dienst der 2. Mannschaft und sicherte mit ihnen schnell den Klassenerhalt.

Aber wenn es in der H1 schon nicht läuft, kommt  noch Pech dazu. Ende Januar gegen die HSG Hohenlohe musste man gleich zwei schwere Verletzungen von Leistungsträger Vincent Biehler und Julian Eberhardt hinnehmen. Ersterer sollte diese Saison nicht mehr spielen. Gleich zwei Wochen und ein Spiel später verletzte der erst von seiner Verletzung zurück gekehrte Michael Weiss schwer am Knie. Auch für ihn war die Saison beendet. Dazu kamen kleinere Verletzungen, die das Team weiter schwächten.

Schlussendlich sah man sich gezwungen, 5 Spieltage vor Schluss alles auf eine Karte zu setzten.

Die fehlende Kommunikation zwischen erster und zweiter Mannschaft wurde endlich aufgelöst und die Leistungsträger der Zweiten durften nun  ihren Teil beitragen. Leider verlor man auch drei der letzten 5 Spiele und sah sich einem Showdown in den letzten 2 Heimspielen gegenüber. Vor spektakulärer Heimkulisse konnte man mit weiterer Unterstützung der Herren 2 die letzten zwei Siege, einer gegen den Erstplatzierten, einfahren, stande nach dem letzten Spiel auf Platz 7 und hatte wieder große Hoffnung auf den Klassenerhalt. Leider musste man auf Schützenhilfe in zwei anderen Partien hoffen, welche es leider schlussendlich nicht gab.

Man rutschte durch Siege zwei anderer Mannschaften und wegen einem fehlendem Punkt wieder auf dem vorletzten Platz und war somit abgestiegen.

Was bleibt ist die Aufarbeitung.

Durch die Niederlegung des Traineramtes von Dumitro Cartos, nicht einmal 24 h nach dem Abstieg, steht der Herrenbereich vor einem Umbruch. Nach der erfolgreichen Arbeit seitens der H2 gab es nur eine logische Schlussfolgerung. Günter Langlitz wird sich nach Absprache mit seinem bestehendem Trainerteam den Herren 1 annehmen und so die positiven Seiten beider Mannschaften in eine Waagschale werfen. Bereits Seit dem 14. Juni ist eine Mischung aus beiden Mannschaften in der Vorbereitung, um das Ziel für die kommende Saison zu verfolgen. Das ist und sollte nicht weniger sein als der direkte Wiederaufstieg.

Dabei muss man leider auf einige Akteure verzichten. SGH-Urgesteine Tim Jegglin und Julian Eberhardt trafen bereits vor Rundenende den Entschluss die Handballschuhe an den Nagel zu hängen.

Nach Saisonende verkündete auch Leon Willy aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Torhüter Max Löbich wird erst einmal seine geschundenen Knochen auskurieren und bei Michael Weiss muss der Heilungsverlauf abgewartet werden.

Dennoch kann das Trainerteam auf einen stabilen Kader von 18 Mann zurückgreifen, die sich bereits seit Anfang August in dieser Konstellation  vorbereiten. Zudem besteht ein perfektes Netzwerk, um den Haupttrainer zu unterstützen. Unter anderen übernimmt Michael Frank den Part als Co-Trainer, Pauline Höger bleibt Physiotherapeutin und mit David Gross und Timo Zimmermann stehen Günter Langlitz zwei erfahrene Spieler als Berater und Unterstützung zur Verfügung. Karlheinz Bayer und Lisa Zimmermann sind für weitere organisatorische Angelegenheiten zuständig.

Für die Spieler standen neben Krafttraining in der Halle und Trainingsspiele gegen Bezirksligisten auch wieder die gewohnten Body-Cross-Einheiten in Horkheim auf den Plan.

Über die gezeigte Leistung in den jeweiligen Trainingsspielen, z.B. gegen die HSG Heilbronn, die HSG Strohgäu, aber auch die HSG Kochertürn/Stein kann Trainer Langlitz durchaus zufrieden sein und es lässt auf eine positiv Saison hoffen. Bereits das erste Saisonspiel gegen den Mitabsteiger die HSG Wimpfen/Biberbach wird ein Wegweiser für die darauffolgende Zeit sein.

Nun heißt es sich noch bei allen Fans, Anhängern und Unterstützern für die vergangene Saison zu bedanken. Nur mit dieser Unterstützung wurde man am Schluss doch noch so weit getragen.

Wir sind sicher mit euch alles wieder in positive Bahnen zu lenken und gemeinsam wieder viele Siege feiern zu dürfen.

Wir freuen uns euch in den Sporthallen begrüßen zu dürfen.

Herren 1 – Kader 2024/25

Herren 2 folgen auf der nächsten Seite!