Erfolgreiche VR-Talentiade bei unserer weiblichen E1
Am vergangenen Wochenende fand die VR-Talentiade für unsere weiblichen E1 in Hohenlohe statt. Durch den Spieltag schließt die Mannschaft die Saison auf dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga ab. Eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft.
Zusätzlich haben es zwei unserer Spielerinnen in die nächste Runde der Talentiade geschafft. Glückwunsch an Larissa und Daria.

Um was geht es bei der VR-Talentiade eigentlich?
Mit der VR-Talentiade, dem Programm zur Talentsuche und Talentförderung, leisten sieben Sportfachverbände in Baden Württemberg zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Die sieben beteiligten Sportfachverbände (Fußball, Golf, Handball, Leichtathletik, Tennis, Turnen und Ski) repräsentieren 1,8 Millionen Mitglieder in 6500 Vereinen. Sie richten in über 100 Orten Talenttage aus um besonders begabte Mädchen und Jungen zu entdecken. Unter Berücksichtigung von sportartspezifischen Besonderheiten sind die Kinder zwischen 6 und 12 Jahre alt.
So funktionierte es: Vom VR-Tag des Talents ins VR-Talente-Team müssen in der Sportart Handball folgende Stufen überwunden werden:
Zuerst messen sich die Kinder auf lokaler Ebene in so genannten dezentralen VR-Talent-Tagen (1. Stufe).
Bei den Bezirksentscheiden (2. Stufe) treten dann die Besten aus den VR-Talent-Tagen gegeneinander an.
Am Verbandsentscheid (3. Stufe) nehmen die 80 Kinder teil, die in der 2. Stufe am besten abgeschnitten haben. In manchen Bezirken fließt außerdem die Leistung im Bezirksauswahltraining in die Nominierung mit ein.
Aus jeder Sportart werden jährlich die zwölf Besten ins VR-Talente-Team berufen. Diese Kinder werden an zu einem gemeinsamen Event eingeladen, zu den sogenannten „VR-Talentiade Team-Tagen“.